Bauhaus Museum Weimar
Das Bauhaus-Museum Weimar inszeniert mit zeitgenössischer Architektur und multimedialer Ausstellungsgestaltung nicht nur die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung neu. Der Museumsneubau wurde 2019 zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum eröffnet. Er verknüpft auf fünf Ebenen Weimarer Bauhaus-Geschichte mit den Fragen der Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Als Ort der Begegnung, Offenheit und Diskussion in einem neu entstehenden Quartier bietet das Bauhaus-Museum Weimar zeitgenössische Perspektiven auf die ambivalente Wirkungsgeschichte der Moderne von ihren Anfängen bis ins Jetzt. Ausstellung "Das Bauhaus kommt aus Weimar": Am Gründungsort des Staatlichen Bauhauses erinnert das Museum an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts erinnern. Die Klassik Stiftung Weimar besitzt die weltweit älteste und von Walter Gropius schon 1925 angelegte Bauhaus-Sammlung. Für die Präsentation der mittlerweile auf 13.000 Objekte angewachsenen Kollektion bietet der Museumsneubau mehr als 2.200 qm Ausstellungsfläche. Der Rundgang durch bewegte Jahre der Kunst und Zeitgeschichte lädt ein, sich dem Bauhaus und seinen Wurzeln in der Moderne um 1900 ebenso anzunähern wie aktuellen Fragen der Gestaltung, Kunst, Architektur und Gesellschaft.
Das Bauhaus kommt aus Weimar Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.