Erlebnisportal Weimar

Der weithin sichtbare, spannungsvolle Neubau mit einer Fassade aus Birkenrinde macht im Inneren auf die Schönheit und den Reichtum der Kulturlandschaft Thüringens aufmerksam. Mit dem Erlebnisportal entsteht ein neuer zentraler Anlauf- und Informationspunkt für die Besucherinnen und Besucher der Klassik Stiftung Weimar. Das Ensemble mit einem einladenden Café im Innenhof aktiviert dabei gleichzeitig das Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek weiter als offenen und öffentlichen Ort.

Der von der Berliner Architektin Helga Blocksdorf entworfene nachhaltige Bau aus mehrschichtigen Massivholzplatten überragt die Coudray-Mauer am Platz der Demokratie als prominenter Mauerreiter. Für zunächst fünf Jahre stellt das Erlebnisportal Weimar hier eine räumliche, formale und inhaltliche Verbindung zwischen dem Gartendenkmal Park an der Ilm und den Gebäuden der Weimarer Klassik her. Über eine Aussichtsplattform haben Sie einen wunderbaren Blick zum Park, zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek und zum Stadtschloss. Im luftigen Innenraum machen raumhohe Videowalls mit sieben Kurzfilmen auf ausgewählte touristische Ziele in Thüringen aufmerksam. Visuell beeindruckend führen sie in die Orte und Geschichten ein, die das Erlebnisportal in sieben thematischen Touren bündelt. Das Spektrum reicht von kultur- und gesellschaftshistorisch bedeutenden Orten bis zur Literatur und Residenzkultur: Von der „Geburtsstunde Demokratie“ in Schwarzburg, wo Friedrich Ebert die Weimarer Verfassung an seinem Urlaubsort unterzeichnete, über die „Gezähmten Landschaften“ der barocken Parks und Landschaftsgärten bis zum Thüringer Wald, wo Goethe auf dem Kickelhahn ein weltbekanntes Gedicht schrieb. Neben Touren-Flyern dienen korrespondierende Audiofeatures als Wegbegleitung, abrufbar über die zugehörige Web-App. Die App bietet zudem sieben eigens für das Projekt entstandene Kompositionen des Kontrabassisten und Echo-Preisträgers Sebastian Gramss, die Thüringen musikalisch erlebbar machen und die Ausflüge untermalen.

Karte

Gästeinformation

Bad-Ausstattung

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Anwendungen und Heilanzeigen

Mobilitätsangebote

Sauna-Ausstattung

Ensemble

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen

Verkehr

Barrierefreiheit