Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

In süd-östlicher Umgebung von Erfurt im Weimarer Land 

Mehr als 35 historische Gebäude aus dem 16. bis 20. Jh. wurden aus allen Teilen Thüringens zusammengetragen und zeigen, wie unsere Vorfahren früher gebaut, gelebt und gearbeitet haben. Die Häuser erzählen über:

  • Leben und Kultur der damaligen Zeit

  • Ernährung

  • Werkzeuge

  • Architektur

  • Unterschiede in der gesellschaftlichen Stellung 

Ein Museumsgelände mit großer Palette

Das Museumsgelände ist in zwei Standorte unterteilt. Im Dorf selbst finden sich das Gelände des Pfarrhofs mit Pfarrhaus und Nebengebäuden, sowie die Einklassenschule, das Brauhaus, das Tagelöhnerhaus und weitere historische Höfe. 

Das Museumsgelände “Am Eichenberg” umfasst u. a.:

  • ein Gehöft wohlhabender Bauern

  • eine Dorfschmiede

  • eine Bockwindmühle

  • ein Umgebindehaus

  • eine Töpferei

  • ein kärgliches Gemeinde-Hirtenhaus 

  • Bauerngärten und Felder mit historischen Pflanzen- und Tierarten

Der Standort „Am Eichenberg“ befindet sich weiterhin im Wachstum und wird sukzessive um weitere Häuser bereichert. 

Programm für die Besucher

Von April bis Ende Oktober wird Besuchern ein breit gefächertes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm geboten, mit:

  • Vorführungen traditioneller Handwerkstechniken

  • Back- und Erntetagen

  • Festen wie Schäfertag, Oldtimertag, Käsemarkt und Erntefest 

  • Führungen und Mitmachaktionen speziell für Kinder

  • Sonderausstellungen zu kulturhistorischen, künstlerischen, oder handwerklichen Themen

Erholung und Entspannung findet man in der Museumsgaststätte “Einkehr zur alten Pfarre” im Dorf Hohenfelden oder im historischen Limonadenpavillon “Am Eichenberg”.

 

Sonder – Fotoausstellung
Unser Wald

Der Wald ist das Kulturdenkmal des Jahres 2023. Aus diesem Anlass zeigt das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden eine Sonderausstellung des Fotografenduos Hartmut Steckert und Isabell Daniel aus Kranichfeld und Rettwitz. Beide sind hier in der Region für ihre beeindruckenden Fotografien zu verschiedenen Themen bekannt. Ihnen gelingt es, scheinbar Altvertrautes durch neue Blickwinkel überraschend in Szene zu setzen. In Hohenfelden werden nicht nur Bäume und Baumporträts zu sehen sein, sondern auch große und kleine Waldbewohner wie Füchse und Rehe, heimische Pflanzen, Orchideen und Pilze.

Karte

Gästeinformation

Bad-Ausstattung

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Anwendungen und Heilanzeigen

Mobilitätsangebote

Sauna-Ausstattung

Ensemble

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen

Verkehr

Barrierefreiheit